Pilonidalsinus oder Steissbeinfistel

 
Behandlungsraum der Chirurgie gleis d

Unsere Diagnose und Behandlung von Pilonidalsinus

Gerne beraten und behandeln wir Sie bei Steissbeinfisteln und weiteren Enddarmerkrankungen.

Die wichtigsten Informationen zu den Behandlungsmethoden von Pilonidalsinus erhalten Sie in der folgenden Übersicht. Die Ausführungen werden Ihnen einige Anhaltspunkte zu verschiedenen Fragen geben.

Für die Diagnostik stehen uns die neuesten Untersuchungsmethoden zur Verfügung: Anoskopie (Enddarmspiegelung) und Rektoskopie (Spiegelung des Afterkanals und Mastdarm), 3D-Ultraschalls des Analkanals, perinealer Ultraschall und Manometrie).

Über spezifische Details zu Diagnoseerstellung und Behandlung informiere ich Sie gerne persönlich in einem Beratungsgespräch.

Was ist ein Pilonidalsinus (Syn: Sinus Pilonidalis, Steissbeinfistel, Sakraldermoid, Pilonidalcyste)?

Sie verursachen oft Rötungen oder Schmerzen im Bereich der Gesässfalte. Es können Spuren von Eiter oder Blut in der Unterwäsche auftreten. Eine Abklärung beim Spezialisten lohnt sich, und die Schmerzen können mit der richtigen Behandlung nachhaltend behoben werden.

Die Erkrankung wird durch in die Unterhaut eingedrungene Haare in der Gesässfalte verursacht. Durch die chronische Entzündung bilden sich kleine Fistelhöhlen, welche unter Umständen ein verzweigtes Gangsystem bilden können. Betroffen sind vorwiegend jüngere Männer mit dunkler und starker Behaarung. Frauen sind sechs bis sieben Mal weniger betroffen.

Was ist die Ursache für die Entstehung eines Pilonidalsinus?

Durch die mechanische Belastung werden einerseits die abgescherten Haare wie Pfeile in die Haut eingebohrt, andererseits ist wahrscheinlich eine Störung der Haarfollikel mitverantwortlich. Dabei brechen die Haare vor dem Herauswachsen über das Hautniveau ab und bilden Haarnester in den erweiterten Haarwurzeln. Diese sind als Einziehungen der Haut mit ausspriessenden Haaren sichtbar und werden als Pits bezeichnet. Schlussendlich bildet sich ein Gangsystem, das mit einer oder mehreren Fistelöffnungen (=Steissbeinfistel, Pilonidalfistel) zur Haut nach aussen dringt.

Welche Erscheinungsformen und Einteilungen gibt es?

Eine einheitliche Klassifizierung ist gegenwärtig noch nicht etabliert. Die folgende Aufstellung entspricht einer Kombination aus persönlicher, klinischer Erfahrung und Erscheinungsformen:

Pilonidalsinus Typ 1 Reizfreie Pits mit Schmerzen und Druckgefühl

Typ 1a: Reizfreie Pits oder Einziehungen

Typ 1b: Reizfreie Pits mit Schmerzen, Druckgefühl

Pilonidalsinus Typ2 akute Abszedierung mit schmerzhafter Schwellung

Typ 2: Akute Abszedierung mit schmerzhafter Schwellung und evtl. zusätzlicher Rötung

Typ 3a Pits bilden auf der Mittellinie beschränkte schmerzhafte Fistelgänge (Pilonidalfistel)

Typ 3a: Pits bilden auf der Mittellinie beschränkte schmerzhafte Fistelgänge (Pilonidalfistel) mit chronischer Entzündung und Flüssigkeitsaustritt. Möglich ist eine Geruchsbildung durch bakterielle Besiedelung

Typ 3b: Die Pits bilden die Mittellinie überschreitende schmerzhafte Fistelgänge (Pilonidalfistel) mit chronischer Entzündung und Flüssigkeitsaustritt. Möglich ist eine Geruchsbildung durch bakterielle Besiedelung

Typ 4: Nach Vorbehandlung wieder auftretender Pilonidalsinus (Rezidiv)

Typ 4: Nach Vorbehandlung wieder auftretender Pilonidalsinus (Rezidiv)

 

Wie sieht eine operative Behandlung bei Pilonidalsinus aus?

Bei der akuten Ausbildung eines Abszesses (Abszedierung) ist eine chirurgische Entlastung mit dem Öffnen des Abszesses zwingend. Erst nach der Abheilung nach frühestens vier bis sechs Wochen erfolgt die definitive Behandlung. Anstelle der klassischen Methode mit komplettem Ausschneiden stehen auch alternativ weniger invasive Alternativen zur Verfügung. Die offenen Wunden heilen nur sehr langsam über Wochen bis Monate und bedingen oft eine längere Arbeitsunfähigkeit und Einschränkung der täglichen Aktivitäten. Sie sollte deshalb nur noch zurückhaltend angewandt werden, auch wenn sehr tiefe Rückfallraten dokumentiert sind.

Welche Alternativmethoden stehen zur Verfügung?

Zur alternativen Behandlungsmethode bei Pilonidalsinus stehen die Methode des Pit-Picking, die Laser-OP (FiLaC) und die Fistulektomie zur Verfügung.

Pit-Picking ist praktisch bei allen Patienten möglich. Dabei werden die Pits mit dem dazugehörigen Haarfollikel und Epithelsaum ausgeschnitten und der Fistelgang gesäubert. Durch eine Laserbehandlung zerstört eine eingeführte Glasfasersonde (FiLaC=FistulaLaserClosure) das Gewebe und die Haaranteile im Fistelgang. Dies führt zur Schrumpfung mit anschliessender Verödung des Fistelgangs. Der Vorteil liegt in der besseren Abtragung von Fistelgewebe und Haaren. Laut Studien werden dadurch die Erfolgsraten auf über 80 % erhöht.

Nur wenige Chirurgen verfügen, wie wir, über die notwendige, apparative Ausstattung in der Praxis.

Bei der Fistulektomie wird begleitend zum Pit-Picking der zugehörige Fistelgang ausgeschält und entfernt. Je nach Situation entscheiden wir uns für den kombinierten Einsatz des Pit Pickings mit Laser und/oder der Fistulektomie. Oft ist dieses Vorgehen auch beim erneuten Auftreten von Pilonidalsinus, nach einer Voroperation möglich, da sich als Ursache verbliebene oder neu gebildete Pits finden.

Was tun wenn diese Methode nicht möglich ist?

Nur selten ist aufgrund unserer Erfahrung, bei komplizierteren Fällen eine folgende Radikaloperation, kombiniert mit plastischer Deckung notwendig. Hier kann die Defektdeckung mittels Limberg-Lappen oder nach Karydakis erfolgen. Ich bevorzuge die Deckung nach Karydakis, welche am Schluss dieser Ausführungen beschrieben ist.

Wie lange dauert die Heilung und Arbeitsunfähigkeit?

Die Heilung ist nach vier bis sechs Wochen abgeschlossen.

Meist reicht eine maximale Arbeitsunfähigkeit von drei bis fünf Tagen.

Ambulante oder stationäre Behandlung?

Der Eingriff erfolgt in der Regel ambulant in der Praxis über eine lokale Betäubung. Bei ausgedehnten Befunden kann die ambulante oder stationäre Operation mit Anästhesiebegleitung im Spital ausgeführt werden.

Wie sind die Heilungschancen? Was kann ich tun um vorzubeugen?

Die Heilungsraten liegen nach Anwendung der beschriebenen Verfahren, nach meiner Erfahrung zwischen 80 bis 90%. Der Heilungsverlauf durch regelmässige Rasur ist nur bis zum Wundverschluss sinnvoll. Regelmässige Rasur darüber hinaus scheint ein Wiederauftreten von Pilonidalsinus nicht zu verhindern und es ist in manchen Fällen eine dauerhafte Epilation durch Laser oder IPL zu empfehlen, damit die Bildung neuer Pits vermieden werden kann.

Wie sieht eine Haarentfernung durch IPL aus?

Als Ergänzung zur operativen Behandlung bieten wir in unserer Praxis die dauerhafte Epilation in der Gesässfalte mittels IPL an. Sie bildet keine Pflichtleistung, wird aber unter Umständen auf Kostengutsprachegesuch hin ganz oder teilweise von der Krankenkasse übernommen. Wir beraten Sie gerne dazu.

Was ist eine plastische Deckung nach Karydakis?

In komplizierten Fällen, wie beispielsweise nach mehrfachen Voreingriffen, ist die Radikalexzision mit plastischer Deckung zu empfehlen. Ich bevorzuge die Operation nach Karydakis, da sie weniger Sensibilitätsstörungen verursacht und kosmetisch zufriedenstellendere Resultate ergibt. Sie folgt dem Prinzip der asymmetrischen Verschlusstechnik. Es hat sich gezeigt, dass eine Naht seitlich der Mittellinie die besten Heilungschancen aufweist. Bei der Schnittführung kann in der kritischen Zone, am Unterrand der Narbe die Naht weiter zur Seite verlagert werden. Diese Operation wird meist in Vollnarkose durchgeführt, örtliche Betäubung ist jedoch auch möglich.

Danach ist eine körperliche Schonung von zwei bis drei Wochen erforderlich. In dieser Zeit sollte man nicht lange sitzen und keinen Sport treiben. Die Hautfäden werden nach zwölf Tagen gezogen, die tiefen Fäden sind selbstauflösend.

Die Patienten kommen nach dieser Operation wöchentlich zur Kontrolle in die Praxis. Kleinere Wundheilungsstörungen sind häufig, aber durch entsprechende Pflege, (Rasur der Wundränder, Entfernung von Nahtmaterial, spezielle Wundverbände) sollten keine Komplikationen auftreten.

Über die Darstellung sieht man das Ausmass des zu entfernenden Gewebes bei der Karydakis Operation der Steissbeinfistel.

Über die Darstellung sieht man das Ausmass des zu entfernenden Gewebes bei der Karydakis Operation der Steissbeinfistel.

Der Haut-Unterhaut-Lappen wird spannungsfrei eingenäht Pilonidalsinus

Der Haut-Unterhaut-Lappen wird spannungsfrei eingenäht, der Defekt der Mittellinie ist repariert. Deutlich zu erkennen ist die Abflachung der Gesässfalte und die seitliche Nahtlinie, beides Faktoren, die einem Wiederauftreten des Sinus pilonidalis vorbeugen.

Der Haut-Unterhaut-Lappen wird auf der oberflächlichen Körperfaszie mobilisiert. Bei meiner Technik wird nicht bis auf den Knochen eingegangen

Der Haut-Unterhaut-Lappen wird auf der oberflächlichen Körperfaszie mobilisiert. Bei meiner Technik wird nicht bis auf den Knochen eingegangen!

Sprechstunde vereinbaren.

Vermuten Sie aktuell eine Steissbeinfistel zu haben? Sprechen Sie mit uns.